Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, wurde am BRG Körösi erstmals der Pride Month eröffnet und damit ein starkes Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und gegen Diskriminierung gesetzt. Die AG Vielfalt, die sich seit rund einem Jahr aktiv für eine sichtbare und bewusste Wertschätzung der Diversität an unserer Schule einsetzt, war maßgeblich an der Organisation beteiligt. Ihr Ziel ist es, eine Schulgemeinschaft zu schaffen, in der sich jede und jeder – unabhängig von kulturellem oder religiösem Hintergrund, Voraussetzungen, Erstsprache oder sexueller Orientierung – akzeptiert und wohlfühlt.
Der Pride Month wurde an unserer Schule mit der feierlichen Eröffnung der Ausstellung „Verschaff mir Recht“ in der Pausenhalle gestartet. In dieser bewegenden Ausstellung berichten Menschen aus der LGBTQIA+-Community von ihrer Kriminalisierung durch Staat und Kirche in ihren Heimatländern. Ergänzt wurden diese Berichte durch Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der 8b des BRG Körösi, die ihre Betroffenheit und Reaktion in inspirierenden Skulpturen ausdrückten, welche zuvor bereits zwei Monate in der Schutzengelkirche in Eggenberg zu sehen waren.
Die Eröffnungsreden, musikalisch begleitet vom Schulchor, fanden gestaffelt in der zweiten, dritten und vierten Stunde statt, um möglichst vielen Klassen die Teilnahme zu ermöglichen. Als Redner*innen konnten Heidrun Lang-Heran, Pastoralreferentin Elisabeth Fritzl (Pfarre Schutzengel-Christkönig) und Pfarrer Friedrich Eckhardt (Christuskirche) gewonnen werden, die wertvolle Einblicke in die Thematik gaben.
Ein weiterer Höhepunkt war das gemeinsame Hissen der Regenbogenfahne vor dem Schulgebäude zu Beginn der großen Pause um 10:35 Uhr, ein sichtbares Symbol für die Offenheit und den respektvollen Umgang an unserer Schule.
Das Team der AG Vielfalt bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden, dem Schulchor, den Gastredner*innen sowie der Schulleitung für die Unterstützung und das Engagement, das diese bedeutsame Veranstaltung ermöglichte.
Andreas Schuch, Ruth Rämbitsch





