Unverbindliche Übungen

Unverbindliche Übungen

Wir lockern den Schulalltag auf, in dem wir mit den „unverbindlichen Übungen“ unseren Schüler:innen innerhalb der Schule die Möglichkeit geben kreativ zu sein, ihren Hobbys nachzugehen oder ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu perfektionieren.

Angebots – Überblick

Chor „CHORÖSI“, Darstellendes Spiel, Englisch-Olympiade, Europäischer Computerführerschein (ECDL), Fußball, Mathematik Olympiade, Zehnfingersystem

To-do-list zur Anmeldung

  • Anmeldeformular ausfüllen und unterschreiben lassen
  • rechtzeitige Abgabe (sh. Termin am Formular)
  • an die Klassenvorständin/den Klassenvorstand
  • Unterrichtsbeginn: zweite Schulwoche

Chor „CHORÖSI“

Willkommen in unserer bunten, unternehmungslustigen Chorgemeinschaft! Du möchtest mit anderen im CHORÖSI mehrstimmig Singen, deine Stimme, deinen Atem dabei richtig einsetzen und dein Können bei Aufführungen auch präsentieren? Dann bist du hier richtig. 

1ab Donnerstag 7. Std (13:40h – 14:30h) 

2ab, 3ab Mittwoch 8. Std. (14:30h – 15:30h) 

1cd, 2cd, 3cd Montag und Mittwoch (7:25h – 7:50h) 

ab 4. Klasse: Freitag 13:40h – 15:00h (CHORÖSI-Voices) 

Leiterin

Darstellendes Spiel

 Wolltest du nicht immer schon ausprobieren, wie es ist, wenn man in eine andere Rolle schlüpfen darf? Hast du Freude daran, einmal zu sehen, was in dir steckt? Dich zu verkleiden und jemand ganz anderer zu sein? 

In der Theatergruppe erarbeiten wir ein Theaterstück, das im Laufe des Schul-jahres aufgeführt werden soll. Auf spielerische Art und Weise werden die ein-zelnen Szenen einstudiert und aufführungsreif gemacht. Bühnenpräsenz und sicheres Auftreten helfen dir aber auch für deine berufliche Zukunft, sicher und souverän vor Menschen zu stehen. 

Teilnahme: 1. – 8. Klasse 

Vorbesprechung mit Terminfestlegung: 

Montag, 15.09. 13:40 h in der Bibliothek (alle Klassen außer GTS) 

Montag, 15.09. 16:10 h in der Bibliothek (GTS-Klassen) 

Leiter

Englisch-Olympiade

Im Kurs setzen wir uns in gemütlicher Atmosphäre mit der englischen Sprache und Kultur auseinander. Insbesondere werden Hörverständnis (videos), Leseverständnis (reading) und Sprechen geübt. Die vier besten Schüler*innen dürfen dann beim großen Sprachenwettbewerb "Eurolin-gua" im März teilnehmen. Die unverbindliche Übung "Englisch-Olym-piade" richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klassen, die im Fach Englisch sehr gut sind. 

Termin: Dienstag 14:30h bis 15:20h 

Leiterin

Europäischer Computerführerschein (ECDL)

Der ECDL-Kurs bereitet dich auf die Modulprüfungen für den Europäischen Computerführerschein vor. Der ECDL ist das bekannteste Zertifikat für digitale Bildung weltweit. Du lernst hier z.B. Bildbearbeitung, IT-Sicherheit und vieles mehr. Der Kurs ist für alle gedacht, die an diesen Themen interessiert sind und die den ECDL (7 Module) abschließen möchten. Bei erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat, das du dann beispielsweise einem Bewerbungs-schreiben beilegen kannst. 

Dieser Vorbereitungskurs behandelt andere Themen als das Wahlpflichtfach Informatik, zu dem du dich zusätzlich oder alternativ auch anmelden kannst. 

Termin (nur Oberstufe): Montag, 8. und 9. Stunde 

Leiter

Fußball 

Im Fokus dieser Einheit soll in erster Linie die Freude am Spiel stehen, weshalb wir versuchen werden, tatsächlich auch viel zu spielen; dennoch werden auch ein paar technische Elemente ihren Weg in das Programm finden.

Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich. 

Ab 1. bis 3. Klasse Montag von 16:10h – 17:50h direkt vor den Turnsälen 

Leiter

Mathematik Olympiade 

Ziel der M-Olympiade ist es, das mathematische Talent zu fördern, damit es bei Wettkämpfen wie dem Känguru der Mathematik oder dem Mathematiko-lympiade-Unterstufenwettbewerb bestmöglich unter Beweis gestellt werden kann. Andererseits bleibt aber sehr viel Raum für Spielereien wie dem Ent-schlüsseln von Geheimcodes, dem Lösen von Rätseln oder dem Ausprobieren von Rechentricks. 

Teilnahme: 1. bis 4. Klasse Termin: n. V. 

Leiterin

Zehnfingersystem
(Tastschreiben)

Wir erlernen und trainieren das Zehnfingersystem mit verschiedenen Übungen, Spielen und Programmen. Ein ganzes Leben lang profitiert man vom Zehnfinger-system, denn die Finger bewegen sich mit der Zeit ganz von allein. Der Körper merkt sich die Buchstaben schneller, als man denkt. Trotzdem muss eine be-stimmte Zeit regelmäßig geübt werden, um das System zu erlernen. Das soll hier spielerisch geschehen! 

Termin: Montag, 7. Stunde 

(Altersgruppe in erster Linie erste und zweite Klassen) 

Leiterin

Autorin: MMag. Susanne Höhs, PhD